Neuer Fragenstand zum 1. Oktober 2023
Damit Ihr auf die kommende Aktualisierung vorbereitet sind, wurden due neuen Fragen am Montag, den 7. August 2023 in Fahren Lernen Max eingespielt.
Damit Ihr auf die kommende Aktualisierung vorbereitet sind, wurden due neuen Fragen am Montag, den 7. August 2023 in Fahren Lernen Max eingespielt.
Ein A-Verstoß oder zwei B-Verstöße ziehen eine Probezeitverlängerung von zwei auf insgesamt vier Jahre nach sich. Weiterhin muss der auffällig gewordene Fahranfänger ein Aufbauseminar absolvieren. Ein B-Verstoß allein hat jedoch noch keine Maßnahmen zur Folge.
Quelle: Bussgeldkatalg.de
Alle Infos dazu findest Du auf unserer Seite FES/Punkteabbau
TÜV SÜD, Oskar von Miller Str. 17, 86199 Augsburg Göggingen
TÜV SÜD, Rudolf-Diesel-Str. 3, 86551 Aichach
Die „Erste-Hilfe-Schulung über 9 Unterrichtseinheiten“, die seit (offiziell) 01.01.2016 für alle Führerscheine verwendet werden kann, ist unbegrenzt gültig. Du kannst also einen einmal besuchten Erste-Hilfe-Kurs auch noch nach langer Zeit für den Führerscheinantrag verwenden (sofern Du den Kurs bei einer anerkannten Stelle besucht hast, und der Kurs mindestens 9 Unterrichtseinheiten ging). Es wird jedoch allgemein empfohlen, den Kurs alle 2 Jahre zu wiederholen, um die Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen.
Bis zum Jahre 2016 gab es den Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“, der für die Führerscheinklassen Auto, Roller und Motorrad ausreichend war. Der Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ war bis zur Novellierung des §19 FeV unbegrenzt gültig, d.h. man konnte eine einmal ausgestellte Kursbescheinigung auch noch nach 20 Jahren für einen Führerscheinantrag verwenden.
Mit der Novellierung der Richtlinien der DGUV, und der kurz darauf geänderten FeV (zum 01.07.2015) wurde festgelegt, dass der Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen nur noch bis zum 31.12.2015 durchgeführt werden darf, und zwar nur von Stellen, die zuvor über eine Anerkennung nach §68 FeV verfügten. Hierzu zählen nicht die Hilfsorganisationen.
Gültigkeit nach der Novellierung: Die bis Ende 2015 ausgestellten Kursbescheinigungen dürfen nach aktuellem Stand noch bis zum 21.10.2017 für einen Führerscheinantrag verwendet werden.
Quelle: Primeros
Sobald Euer Antrag genehmigt wurde, bekommt Ihr vom TÜV eine Vorkassen-Rechnungen v die so ausieht:
Wichtig ist, dass diese Beträge fristgerecht vor dem Antreten der Prüfung bezahlt werden.
Solltet Ihr die Rechnung nicht bekommen haben, können wir Euch diese auch per PDF zukommen lassen, schreibt uns dazu bitte einfach an.
Dies ist das Bezahlverfahren für Eure Prüfungsgebühren ( Theorie und Praxis)
Früher wurden diese Gebühren in Bar am Tag der Prüfung bezahlt.
Hier findet Ihr alle Infos dazu:
FAQ zum neuen Bezahlverfahren Theoretische und Praktische Führerscheinprüfung
Ebenso könnt Ihr hier einen Info Flyer downloaden
Natürlich könnt ihr euch bei Fragen auch an uns wenden.
Viel Glück
Euer Fahrschule Graf Team
Auf dieser Seite des TÜV SÜD, findet ihr Antworten zu Euren Fragen:
Häufige Fragen zur theoretischen Prüfung
Natürlich kannst Du uns auch jederzeit kontaktieren und Deine Fragen per Telefon stellen oder einfach in einer unserer Filialen vorbei kommen.
Wir sind gerne für Dich da.
Du möchtest Dich bei uns anmelden, dann komm am Besten während der Öffnungszeiten in der Filiale vorbei, in der Du Deinen Führerschein machen willst.
Auch wenn Du noch keine 18 bist, darfst Du ohne Deine Eltern kommen.
Wir geben Dir bei Vetragsabschluss alle Formulare mit, welche Deine Eltern unterschreiben müssen.
Bring zur Anmeldung bitte deinen Personalauisweis mit und ca 20-30 Minuten Zeit.
Gerne kannst Du Dich vorab in der Fahrschule schon einmal telefonisch melden.
Wir freuen uns auf Dich!
Geburtsjahr | Umtauschfrist |
---|---|
vor 1953 | 19.01.2033 |
1953 – 1958 | 19.01.2022 |
1959 – 1964 | 19.01.2023 |
1965 – 1970 | 19.01.2024 |
ab 1971 | 19.01.2025 |
Quelle: Bussgeldkatalog.org
Bitte melde Dich bei uns und teile uns die Seriennummer der App mit.
Wir prüfen dann, ob wir sie für Dich verlängern lassen können.
Bitte ruf uns an oder schreibe uns, wir buchen für Dich einen Termin.
Du möchtest Deinen Prüfungstermin absagen:
Dies ist kostenfrei nur möglich, wenn Du Dich rechtzeitig meldest, bedeutet 7 Werktage (Mo-Fr) vor dem Termin. Hier bitte in unseren Büros anrufen.
Per Whatsapp oder Mail absagen ist nicht sicher, da wir nicht immer online sind.
In unserer Filiale in Augsburg ist von Montag bis Freitag immer jemand telefonisch zu erreichen, wenn Du in den anderen Filialen niemanden erreichen solltest.
Deine Terminabsage muss bestätigt werden von uns.
Du konntest nicht zu Deinem Prüfungstermin kommen, weil Du krank bist.
Sende bitte ein Attest / AU vom Arzt an den TÜV im Original am Besten per Einwurfeinschreiben an:
TÜV SÜD Auto Service GmbH
AUG-A-FE
Oskar-von-Miller-Straße 17
86199 Augsburg
Eine Kopie davon an uns, per Fax, per Whatsapp, per Mail oder bring sie uns vorbei.
Solange der TÜV kein Attest hat, bist Du für eine weitere Terminbuchung gesperrt.
Du kannst nicht zu Deinem Prüfungstermin kommen, weil ein anderer Termin dazwischen gekommen ist:
Bitte beachte dass die Gebühren an uns und den TÜV nochmal fällig werden, wenn Du KEIN Attest vom Arzt hast.
Erst wenn das Formular wegen Nichtantreten der Prüfung dem TÜV vorliegt, schalten die Dich für eine neue Termin Buchung frei. Das Formular bekommst Du von uns, bitte nimm dazu Kontakt mit uns auf.
Wohin Du das Formular senden musst, teilen wir Dir bei Anforderung mit.
Du hast den „alte“ Führerschein der Klasse 3 vor dem 01.04.1980 erteilt bekommen, dann wird bei Umtausch die Klasse A1 mit erteilt. Eine Aufstiegsprüfung in die Klasse A2 ist möglich.
Du musst keine B196 Ausbildung machen, wenn Du diesen Führerschein hast, nur umtauschen.
Du hast den Führerschein der Klasse A1 , dann kannst du nach 2 Jahren eine praktische Prüfung (Aufstiegsprüfung) zur Klasse A2 ablegen ohne theoretische Ausbildung und Prüfung.
Nach 2 Jahren Klasse A2 ist der gleiche Aufstieg in die leistungsoffene Klasse A möglich.
Du willst direkt in die Klassen A2 oder A einsteigen, dann musst Du eine Ausbildung im Sinne des Ersterwerbs absolvieren.
Wer in die Klasse A nach Vorbesitz der Klasse A1 einsteigt, muss eine Ausbildung im Sinne der Erweiterung absolvieren.
Führerscheinklasse | erlaubte Anhänger |
---|---|
B |
|
B96 |
|
BE |
|
Quelle: Bussgeldkatalog.org
Auf der Seite Anhängerführerschein: Die Fahrerlaubnisklasse BE
findet Ihr alles Wichtige zum Thema Anhängerführerschein, bzw. welchen Anhänger darfst du noch mit der B Klasse fahren und für welche Anhänger brauchst Du BE oder B96.
Ihr könnt bei uns Lernmaterial erwerben. Wir schulen mit der Fahren Lernen Max App.
Zitat der Webseite: Hier kannst Du auch kostenlos die App testen!
Du lernst mit den amtlichen Prüfungsfragen Schritt für Schritt für die Prüfung und hast immer einen Überblick über deinen Lernstand. Alles Organisatorische erledigst du mit wenig Aufwand.
Die übersichtliche Fahren Lernen App bietet dir ein Rund-um-Paket, damit du dich voll und ganz auf den Führerschein konzentrieren kannst. Lade dir die App in dem jeweiligen Store runter und installiere sie auf deinem Handy. Klicke auf „Fahren Lernen Max ausprobieren“ und teste unsere App kostenlos.“
Quelle: Fahren Lernen Max: Dein Weg zum Führerschein (fahren-lernen.de)
Der Test hat dich überzeugt?Die Seriennummer dafür erhältst du bei uns.
Unser Fahrschulcode lautet 901952318 den benötigt Ihr nach dem Kauf um Eure App mit unserem Fahrschulprogramm zu verbinden, so können wir Euren Lernstand verfolgen und Euch Vorprüfungen freischalten.
Unser Fahrschulcode lautet 901952318